2. Mannschaft
Neuigkeiten SC Idar U23
Samstag, 7. Januar 2012 - 20:41 Uhr
U23 erreicht die Endrunde

Die von Rüdiger Lieser betreute, sehr junge Idarer Mannschaft kam gut in das Turnier und dominierte die erste Partie gegen den VfL Algenrodt. Dass es bis zur Halbzeit noch 0:0 stand, lag alleine an der schwachen Chancenverwertung. Durch einen Doppelschlag von Nico Kieser und ein Treffer von Florian Galle sorgte man schließlich doch für klare Verhältnisse und gewann am Ende verdient mit 3:1.
Deutlich ausgeglichener gestaltete sich die zweite Begegnung gegen die TSG Idar-Oberstein. Auch hier wechselten beide Teams bei einem torlosen Zwischenstand die Seiten. Marius Franzmann und Thomas Grebe brachten den SC mit 2:0 in Front. Zwar erzielten die TSG noch den Anschlusstreffer, am Ende gewannen die Idarer aber knapp mit 2:1.
Einen Blitzstart legte der SC im Spiel gegen den ASV Idar-Oberstein hin und führte durch Tore von Florian Galle früh mit 3:0. Auch durch Treffer des ASV ließ man sich nicht aus der Ruhe bringen und gewann am Ende deutlich mit 5:2. Die weiteren SC-Treffer erzielten Nico Kieser und Christian Meyer.
Keine Chance ließen die SC-Kicker dem SV 05 Göttschied. Mit einem 8:0-Kantersieg brachte man sich in eine optimale Ausgangsposition für das letzte Gruppenspiel. Für die Idarer trafen Kieser, Schick, Beck, Grebe, Meyer (2x), Galle und ein Göttschieder Akteur per Eigentor.
Vor dem Spiel gegen die SpVgg Nahbollenbach stand bereits fest, dass beide Mannschaften die Endrunde der Stadtmeisterschaften erreichen werden. Die Nahbollenbacher gingen bissig in die Partie, zwangen den SC zu Fehlern und gingen früh mit 1:0 in Führung. Danach versuchte der SC Druck aufzubauen. Die SpVgg stand allerdings sicher und konnte sich auf ihren starken Torhüter verlassen. Am Ende nutzten sie zwei ihrer zahlreichen Kontersituationen aus und gingen mit 3:0 in Front. Für die Idarer reichte es nur zu einem Ehrentreffer.
Die Gruppe A auf einen Blick:
TSG Idar-Oberstein - SpVgg Nahbollenbach 1:0
SC Idar-Oberstein - VfL Algenrodt 3:1
SV Göttschied - ASV Idar-Oberstein 0:2
TSG Idar-Oberstein - SC Idar-Oberstein 1:2
SpVgg Nahbollenbach - SV Göttschied 3:0
VfL Algenrodt - ASV Idar-Oberstein 2:3
SV Göttschied - TSG Idar-Oberstein 1:7
SpVgg Nahbollenbach - VfL Algenrodt 6:0
ASV Idar-Oberstein - SC Idar-Oberstein 2:5
TSG Idar-Oberstein - VfL Algenrodt 3:1
ASV Idar-Oberstein - SpVgg Nahbollenbach 1:2
SC Idar-Oberstein - SV Göttschied 8:0
ASV Idar-Oberstein - TSG Idar-Oberstein 5:5
SpVgg Nahbollenbach - SC Idar-Oberstein 3:1
VfL Algenrodt - SV Göttschied 5:2
1. SC Idar-Oberstein 19:7 (+12) 12 P.
2. SpVgg Nahbollenbach 14:3 (+11) 12 P.
3. TSG Idar-Oberstein 17:9 (+8) 10 P.
----------------------------------------
3. ASV Idar-Oberstein 13:14 (-1) 7 P.
5. VfL Algenrodt 8:17 (-9) 3 P.
6. SV Göttschied 3:25 (-22) 0 P.
Dienstag, 6. Dezember 2011 - 21:35 Uhr
U23: Hochverdienter 4:2-Sieg gegen Merxheim

4-mal "Florian" hieß es beim 4:2-Sieg der U23 des SC Idar-Oberstein über dem FCV Merxheim. Das Team von Rüdiger Lieser zeigte eine ansprechend Leistung und verschafft sich wieder etwas Luft im Abstiegskampf.
Der SC dominierte von Beginn an die Partie. In der 15. Minute setzte sich Jan Hoengen auf der linken Seite durch und passte auf Dennis Schröder. Schröder leitete den Ball weiter zu Florian Herzog, der nur noch eindrücken musste - 1:0 (15.). In der 28. Minute brachte eine Ecke von links Unordnung in die Merxheimer Hintermannschaft. Joshua Smith war es schließlich, der wenige Meter vor dem Tor zum Kopfball kam, jedoch nicht genügend Druck hinter den Ball brachte. Kurz vor der Halbzeit hätte der SC bereits alles klar machen können. In der 40. Minute passte Lawnik diagonal auf Florian Galle, der von links in den Strafraum eindrang, jedoch freistehend am FCV-Torhüter scheiterte. Kurz darauf setzte Jan Hoengen Florian Herzog in Szene, doch auch diesmal blieb der Torhüter der Gäste Sieger im Eins-gegen-Eins. Merxheim wurde nur einmal gefährlich, doch in der 35. Minute klärte SC-Torhüter Andreas Forster im Herauslaufen vor einem heranstürmenden FCV-Akteur.
In der zweiten Hälfte legten die Idarer einen Blitzstart hin. Unmittelbar nach dem Merxheimer Anstoß eroberten sie den Ball. Florian Herzog lief einige Meter und zog dann aus knapp 20 Metern trocken ab. Der Ball schlug nach nur 15 Sekunden nach Wiederanpfiff im langen Eck ein - 2:0 (46.). Nun überannte der SC seinen Gegner förmlich. Florian Galle wurde auf halblinker Position 10 Meter vor dem FCV-Kasten in Szene gesetzt und schoss denn Ball flach ins rechte untere Eck - 3:0 (50.). Nun wollte es die Mannschaft wissen, stand sehr hoch und presste früh. Nach einem Ballverlust konterten die Merxheimer aber über die linke Seite und ließen der sehr weit aufgrückten SC-Abwehr keine Chance - 3:1 (57.). Der SCI ließ sich durch diesen Gegentreffer nicht beeindrucken und spielte weiter munter nach Vorne. Die Vorentscheidung fiel aber nach einem Standard. Florian Cordier trat einen Freistoß vom rechten Strafraumeck. Sein halbhoher Schuss schlug knapp neben dem linken Pfosten ein - 4:1 (67.). Nur vier Minuten nach Cordiers Treffer spielte Dennis Schröder Florian Herzog frei, der setzte den Ball aber aus kurzer Distanz und völlig freistehend neben den linken Pfosten. Die U23 des SC kombinierte ansehnlich. Die wohl schönste zeigten sie in der 79. Minute. Galle und Mayer spielten einen Doppelpass auf der linken Außenbahn. Galle steckte den Ball zu Cordier in den Strafraum durch, der direkt auf den an der Strafraumkante lauernden Florian Herzog ablegte. Herzogs strammer Schuss ging Zentimeter am Winkel vorbei. Rund 5 Minuten vor dem Ende konnte der FCV Merxheim erneut verkürzen. Diesmal vollendeten sie einen Konter über die rechte Seite - 4:2 (84.). Anschließend verpassten es Florian Cordier und Dennis Schröder das Ergebnis zu Gunsten des SC weiter hochzuschrauben.
Es blieb beim verdienten 4:2-Sieg der U23 über den FCV Merxheim. Ankreiden muss sich die Mannschaft von Rüdiger Lieser nur eine schwache Chancenverwertung und Nachlässigkeiten bei den wenigen Vorstößen der Gäste aus Merxheim. (ale)
Sonntag, 27. November 2011 - 17:16 Uhr
U23: Nach dem 1:2 reißt beim SC der Faden

Die U23 des SC Idar-Oberstein verliert ein über weite Strecken ausgeglichenes Spiel gegen konterstarke Kirner am Ende deutlich.
Nach einer kurzen Abtastphase kamen die Gäste in der 8. Minute das erste mal gefährlich vor das Tor. SC-Torwart Andreas Forster klärte im letzten Moment vor einem heranstürmenden VfR-Akteur. In der 16. Minute hätte Florian Herzog das 1:0 für die Hausherren erzielen müssen, als er den Ball nach einer Flanke von links aus wenigen Metern knapp über das Lattenkreuz schoss. In der 23. Minute setzte sich Dennis Schröder zentral vor dem Tor durch, passte nach Außen auf Jan Hoengen, der den Ball in die Mitte zurück zu Schröder leitete. Schröders flacher Schuss aus 15 Metern wäre wohl knapp am linken Pfosten vorbei gegangen, doch Florian Herzog krätsche den Ball schließlich ins Netz - 1:0 (23.). Zehn Minuten nach der Führung schlugen die Gäste aus Kirn zurück. Ein VfR-Spieler wurde durch einen schönen Pass durch die Schnittstelle der SC-Abwehr freigespielt, setzte sich im direkten Duell mit SC-Torwart Forster durch und traf zum Ausgleich - 1:1 (34.).
Auch in der zweiten Hälfe bot sich zunächst das gleiche Bild. Die Partie fand meist nur im Mittelfeld statt. In der 55. Minute brachte der VfR einen Freistoß von links vor das Tor, wo ein SC-Spieler den Ball per Kopf zum langen Pfosten verlängerte und ein Kirner zum Abschluss kommen konnte. Forster konnte den Ball noch um den Pfosten lenken. Auch die SC-Standards brachten Gefahr. In der 65. Minute köpfte Mayer einen Galle-Freistoß von links an die Latte. In der 71. Minute vollendeten die Gäste einen Angriff über die rechte Angriffsseite zur Führung. In dieser Situation sah die SC-Abwehr erstmals schlecht aus - 1:2 (71.). Nach dem Rückstand riss beim SC dann aber völlig der Faden. Eine hohe Fehlpassquote, viele individuelle Fehler und Abstimmungsprobleme in der Abwehr machten es dem VfR Kirn nun leicht. Viele der anwesenden Zuschauer monierten in dieser Phase die fehlende positive Körpersprache bei den Idarern. Tatsächlich hatte man nach dem 2:1 des VfR nicht das Gefühl, dass die Mannschaft zurück kommen könnte - im Gegenteil. Die Gäste nutzten nun die sich bietenden Freiräume aus und konterten brandgefährlich. Der VfR nutzte bereits die erste Kontermöglichkeit und traf zum 1:3 (75.). Weitere vergab man allerdings kläglich. Erst 5 Minuten vor dem Ende versprühten die Gastgeber wieder Gefahr vor dem Tor. Zunächst traf Greber mit einem Schuss aus 15 Metern nur die Latte (85.), kurz darauf scheiterte er mit einem Kopfball nach einer Herzog-Ecke am toll parierenden VfR-Schlussmann (87.). Auch Gonscharik blieb ein Treffer verwehrt, als er völlig frei vor dem VfR-Kasten auftauchte, aber durch eine sehr fragwürdige Abseitsentscheidung zurück gepfiffen wurde.
Es blieb letztendlich bei der 1:3-Niederlage. Dabei gestaltete man die Partie über weite Strecken ausgeglichen und hatte in der Summe sogar mehr hochkarätige Möglichkeiten als die Gäste aus Kirn. Doch in der entscheidenden Phase des Spiels leistete sich die Mannschaft zu viele Fehler und ließ den nötigen Siegeswillen vermissen. Diese Schwächephase vermochte der VfR Kirn eiskalt auszunutzen. (ale)
Sonntag, 13. November 2011 - 18:05 Uhr
U23 holt nur einen Punkt beim Letzten

Ein mageres 1:1-Unentschieden erreichte die U23 des SC Idar-Oberstein beim TSV Langenlonsheim. Dass es am Ende nicht für einen Sieg gereicht hatte, lag insbesondere an der schlechten Chancenverwertung.
Nach einem zerfahrenen Beginn bekam der SC das Spiel gut in den Griff, war aber im Spiel nach Vorne oft zu unpräzise. Nach 10 Minuten trieb Galle den Ball nach einem Ballverlust der Gastgeber nach vorne und spielte nach links auf Dennis Schröder. Sein Schuss ging knapp am rechten Pfosten vorbei. Nach 29 Minuten wurde Schröder erneut alleine auf die Reise geschickt, doch er bekam den Ball nicht unter Kontrolle und verpasste eine erstklassige Einschussgelegenheit. In der 33. Minute gingen die Idarer dann aber durch einen fulminanten Freistoßschuss von Florian Galle aus über 20 Metern mit 1:0 in Führung. Bei diesem Schuss gab es für den TSV-Torhüter nichts zu halten. Nur drei Minuten darauf spielte Franz Becker aus der eigenen Hälfte einen Diagonalpass auf Dennis Schröder, der halblinks völlig frei vor dem TSV-Kasten auftauchte. Doch erneut verfehlte Schröder das Ziel knapp. Kurz vor dem Pausenpfiff erkämpfte Galle sich den Ball vor der Strafraumkante, sein Schuss ging allerdings Zentimeter über die Latte. SC-Torwart Andreas Forster blieb in der ersten 45 Minuten ungeprüft.
In den zweiten Durchgang starteten die Gastgeber dann aber druckvoller. Der TSV war nun präsenter, blieb aber zunächst noch harmlos vor dem Tor. So war es der SC, der sich die erste Möglichkeit herausspielte. Ein Forster-Abschlag landete bei Schröder, der den Ball nach linksaußen auf Gonscharik weiterleitete. Gonschariks Querpass von der Grundlinie, konnte der TSV-Torhüter abfangen. Während der TSV nun auf den Ausgleich zu drängen versuchte, warteten die Idarer U23 auf Kontergelegenheiten. Gefährlich wurden die Gastgeber vor allem über die rechte Seite. So z.B. in der 60. Minute, als eine verunglückte Flanke knapp über die Latte segelte. In der 65. Minute eroberte Schick den Ball auf der linken Seite und passte auf Kakala, der den Ball weiter zu Dennis Schröder leitete. Schröder drang in den Strafraum ein und passte quer auf den mitgelaufenen Galle, doch der traf den Ball nicht richtig und setzte ihn völlig freistehend knapp neben den rechten Pfosten. Nach 70 gespielten Minuten entschied der Schiedsrichter nach einem Zweikampf im Strafraum auf Strafstoß für die Gastgeber, die sich diese Chance nicht nehmen ließen - 1:1 (70.). In einer hektischen Schlussphase spielten beide Teams auf Sieg, wobei die U23 des SC diesem deutlich näher kam. So stand Florian Galle in der 72. Minute nach einem Pass von Meyer frei vor dem TSV-Tor, sein Schuss ging allerdings wieder Zentimeter am linken Pfosten vorbei. Vier Minuten darauf die selbe Spielsituation, doch Galle verpasste erneut die nun verdient gewesen Führung.
Es blieb schließlich beim 1:1-Unentschieden. Die U23 des SC Idar-Oberstein hat in diesem Spiel zwei wichtige Punkte verloren. Einerseits, weil man die durchaus zahlreich vorhandenen Möglichkeiten nicht nutzte, und andererseits, weil man insbesondere in einer Phase nach der Halbzeitpause zu passiv war und einen eigentlich spielerisch klar unterlegenen Gegner zu sehr hat kommen lassen. (ale)



