Startseite | Kontakt | Impressum
Sie sind hier: Startseite » Aktuell » U 23

2. Mannschaft

Neuigkeiten SC Idar U23

RSS-Feed abbonieren!

Anmelden

Montag, 21. Juli 2014 - 16:33 Uhr

Vorbereitung läuft auf Hochtouren - Erfolge gegen Kirschweiler und Niederwörresbach

Idar-Oberstein - Die Vorbereitungsphase des SC Idar-Oberstein II läuft auf Hochtouren. Das U23-Team der Schmuckstädter hat bereits mehrere Testspiele bestritten. Die Mannschaft von Trainer Krzysztof Maslanka spielt, wie bereits in der letzten Saison mit vielen Talenten aus der eigenen Jugend. So verstärken die aus der A-Jugend kommenden Danielo Wenzel, Anton Ermakov und Romano Sauter die zweite Mannschaft. Auch die A-Jugendlichen Partyk Lamot und Christopher Schupp sollen laut Sportkoordinator Martin Schneider auf ihre Einsatzzeiten kommen. „Wir wollen die Integration der Juniorenspieler in die zweite Mannschaft weiter vorantreiben“, beschreibt Schneider. Mittelfristig soll es auch der ein oder andere Spieler in den Oberliga-Kader schaffen. „Das ist es auch, was die Leute hier in der Region fordern“, weiß SC-Trainer Thomas Riedl.

Im ersten Testspiel begegneten die Schmuckstädter einer starken Kirschweilerer Mannschaft. Der TuS gilt als einer der Aufstiegsfavoriten für die kommende A-Klassen-Runde. Die Partie endete 2:2. Für den TuS markierte der ehemalige Birkenfelder Stefan Weintz (6:/24.) beide Treffer. Bei den Idarer trafen Romano Sauter (4.) und Andre Weber (64.).
Im nächsten Testspiel stand den Idarern mit dem SV Niederwörresbach ein weiteres A-Klasse-Team gegenüber. Die Maslanka-Truppe besiegte den SVN mit 2:1. Für beide Treffer zeichnete der junge Angreifer Anton Ermakov (21./68.) verantwortlich. SV-Spieler Jan Parsons hatten den Spielstand zwischenzeitlich egalisiert (21.).

Auf dem Sportfest in Berschweiler erwartete die Nachwuchsmannschaft dann ein echter Härtetest. Das Testspiel gegen die A-Junioren des 1. FC Saarbrücken ging allerdings mit 0:7 gründlich in die Hose. „Viele der Spieler haben aber am Vortag bei extrem hohen Temperaturen in der ersten Mannschaft ausgeholfen“, versuchte Schneider die hohe Niederlage zu erklären.

Zum Saisonauftakt am 3.8 können sich die Anhänger des U23-Teams gleich auf ein Derby freuen. Der SC Idar-Oberstein gastiert um 15 Uhr bei der SG Meisenheim/Desloch/Jeckenbach.

(Max Storr)

top


Montag, 14. April 2014 - 17:34 Uhr

U23: Niederlage beim Tabellenführer FKP

Nach der ernüchternden Heimniederlage gegen SG Eppenbrunn, welche sehr unglücklich zustande gekommen war, fuhr die II. Mannschaft ohne Druck zum Auswärtsspiel nach Pirmasens. Beim Tabellenersten wollte man eine gute Leistung abrufen und möglichst nicht unter die Räder kommen.

Die Mannen von Trainer Maslanka hatten schon in der 1. Minute das 1 : 0 auf dem Fuß. S. Schuck lief alleine im Strafraum auf den Torhüter zu; wurde jedoch vonm gegnerischen Verteidiger am Fuss getroffen. Sören strauchelte daraufhin und der Ball war weg. Mit etwas Glück hätte man auch einen Elfmeter bekommen können. So entwickelte sich von Beginn an ein munteres Spiel, bei dem beide Mannschaften mit guter Technik und Schnelligkeit ihr Glück versuchten. In der 12. Minute dann ein Freistoß für den FK Pirmasens. Aus 20 Metern blieb unserem Torwart keine Chance; der gegnerische Linksfüssler hob den Ball über die Mauer und am rechten Pfosten vorbei zum 0 : 1. Doch der SC hielt vehement dagegen und so fiel das 1 : 1 aus einem feinen Pass heraus. A. Davidenko spielte ihn in den 16er und S. Schuck stand wieder alleine vor dem Torwart. Diesmal traf er ins linke Eck. Das Spiel wog hin und her, ohne, dass es zu Riesenchancen für beide Teams kam. In Halbzeit 1 sahen die Zuschauer ein herausragendes Landesligaspiel bei dem sich beide Mannschaften nichts schenkten.

Die 2. Hälfte begann mit einer 20 -minütigen Drangperiode der Pirmasenser. Eins ums andere Mal waren Schrecksekunden
im Strafraum des SC zu überwinden. Die taktische Änderung auf rechts einen sehr schnellen Stürmer einzusetzen, hatte Erfolg. In der 63. Minute flog eine Flanke vor unser Tor und mit einem Schuss ins linke Toreck war das 2 : 1 gefallen. Unsere U-23 wehrte sich nun jedoch wieder intensiver und wir versuchten mit aller Macht den Ausgleich zu schießen. Doch in der 75. Minute konnte Torward Kryukov den Schuss aus der rechten Strafraumhälfte nicht mehr abwehren. Es stand 3 : 1 für den FKP. Wir machten nun hinten komplett auf und kamen zu einer klaren Torchance von S. Gonscharik in der 81. Minute , doch der Torwart hielt phänomenal.. Mit einem Konter
zwei Minuten vor Schluss besiegelten die Pirmasenser unsere 1 : 4 Niederlage. Insgesamt war es ein gutes Spiel unserer Mannschaft. Aufgrund der besseren 2. Hälfte war jedoch der Sieg der Heimmannschaft verdient. (uf)

Es spielten:
E. Kryukov, K. Conde, A. Schick, R. Beetz, A. Cullmann, N. Schmeier, S. Gonscharik, S. Schuck, F. Becker , A. Davidenko, F. Becker, K. Oezen; D. Göymen, D. Wenzel, R. Jelacic

top


Montag, 24. März 2014 - 17:34 Uhr

Erster Sieg für Idarer U23 im neuen Jahr

Verletzungsbedingt fehlten einige Stammspieler an diesem Wochenende. Doch nach der Schlappe gegen Hüffelsheim in der vorherigen Woche, war ein Sieg Pflicht für unsere junge Truppe. Aus der 1. Mannschaft war Brasilianer Alex dabei.

Trainer Maslanka wollte offensiv gegen das robuste Team aus Nanzdietschweiler agieren und so nahmen wir auf dem Rasenplatz gleich das Heft in die Hand. Mit der ersten großen Chance des Spieles sahen die Zuschauer gleichzeitig auch den schönsten Angriff. Von der Abwehr bis in die Sturmspitze zu Eugen Karpunov gab es in unseren Reihen jeweils nur ein Ballkontakt und das 1:0 war in der 8. Minute gefallen.

Unser Team war feldüberlegen, doch der Gegner ließ kein gutes Spiel aufkommen. Allerdings hatten wir Chancen durch S. Gonscharik und eine Großchance durch den Brasilianer Alex. Insgesamt rettete die gegnerische Abwehr noch zweimal auf der Linie. Das zweite Tor wollte jedoch nicht fallen. Prompt hatten die Nanzdietschweilerer in den letzten Minuten der 1. Halbzeit über Standards und Eckbälle unsere Schwachstellen erkannt und wir mussten froh sein, mit dem 1:0 in die Pause gehen zu können. Trainer Maslanka impfte der Mannschaft ein, den Ball laufen zu lassen und einfache Bälle zu spielen.

In der 1. Viertelstunde war davon leider nichts zu sehen. Wir ließen uns die rustikale Spielart des Gegners aufdrängen und brachten nach vorne wenig zustande, bis zur 60. Minute. Alex setzte sich auf Links durch und passte in die Mitte, wo wiederum E. Karpunow goldrichtig stand und zum vorentscheidenden 2:0 netzte. Die Spieler aus Nanzdietschweiler hatten nun kräftemäßig nicht mehr viel zuzusetzen, versuchten zwar alles, jedoch war die Offensive an diesem Sonntag nicht ihre Stärke. Das 3:0 in der 72. Minute durch Alex stellte auch im Ergebnis klar, wer das bessere Team war. Mit noch mehr einfacher Spielweise hätten wir den Gegner wahrscheinlich mit 5 oder 6 Toren nach Hause geschickt, doch die junge Truppe wollte nun ein wenig zaubern und dies tut normalerweise nicht gut. Mit dem klaren Heimsieg für den SC gingen die beiden Mannschaften in die Kabinen. Wir haben nun 7 Punkte Abstand zum Tabellendrittletzten. Dies müsste normalerweise der Klassenerhalt sein. Trainer Maslanka und die Betreuer hoffen, dass die U-23 nun unbeschwert aufspielen kann und ihr Können in den nächsten Spielen über 90 Minuten zeigen wird. (uf)

Es spielten:
E. Kryukov, K. Conde, A. Schick, R. Beetz, D. Pfingst, N. Schmeier, S. Gonscharik, Alex Xavier Do Naasci, E. Karpunov, A. Davidenko, K. Oezen, M. Lamot, S. Schlosser. F. Becker, A. Weber und A. Cullmann

top


Sonntag, 12. Januar 2014 - 17:57 Uhr

Idarer U23 ist neuer Stadtmeister

Nachdem man sich im letzten Jahr nur dem VfL Weierbach geschlagen geben musste, gelang der U23 des SC Idar-Oberstein in diesem Jahr in der Sporthalle "Auf der Bein" der ganz große Coup. Das sehr junge Maslanka-Team schlug im Finale den ASV Idar-Oberstein 4:1 und darf sich Hallenfußball-Stadtmeister nennen.

Dabei trat die Idarer U23 in der Endrunde ähnlich souverän auf wie bereits in der Vorrunde - zumindest ergebnistechnisch. Der SCI konnte jedes der insgesamt 9 Spiele gewinnen, schoss dabei 48 Tore und kassierte gleichzeitig nur 2. Eine wirklich beeindruckende Bilanz. Doch gerade zu Beginn der Endrunde am vergangenen Samstag tat sich der SC zunächst schwer. Gegen den späteren Finalisten und zumindest insgeheim als Favoriten gehandelten ASV Idar-Oberstein gab es nur selten schnelle Kombinationen über mehrere Stationen, wie es eine Woche zuvor der Fall war. Nichtsdestotrotz setzten sich die Idarer gegen die Obersteiner mit 2:0 durch. Das zweite Gruppenspiel gegen den amtierenden Stadtmeister gestaltete unsere U23 dann aber einseitig, war in allen Belangen überlegen und konnte auch zusehends spielerisch überzeugen - 5:0 hieß es am Ende.

Als Gruppenerster wartete das Überraschungsteam der diesjährigen Idar-Obersteiner Hallenrunde schlechthin auf den SC. Der SV 05 Göttschied war schon allein durch den Einzug in die Endrunde in aller Munde. Als man es durch ein furioses 4:1 gegen die TSG Idar-Oberstein sogar bis ins Halbfinale schaffte, konnte man den Auftritt der Göttschieder auch im Hinblick auf den sehr schmalen Kader als fast sensationell bezeichnen. Im Halbfinale gegen immer besser in Tritt kommende Idarer zog das Team dann allerdings den Kürzeren und musste sich deutlich 0:5 geschlagen geben. So klar das Ergebnis auch sein mag, eine engagierte und leidenschaftliche Vorstellung wurde von den rund 700 Zuschauern in der Sporthalle mit stehenden Ovationen honoriert.

Im zweiten Halbfinale setzte sich der ASV Idar-Oberstein gegen die SpVgg Nahbollenbach durch, die, trotz lautstarker Anfeuerungen ihrer Anhänger, nach toller Vorstellung in der Vorrunde ziemlich enttäuschten. Im Endspiel zeigte unsere U23 dann ihr ganzes Können und gewann verdient. Dahinter platzierte sich Nahbollenbach auf Platz 3 vor dem SV Göttschied. (ale)

top


Neuere Beiträge  Ältere Beiträge

Anmelden