2. Mannschaft
Neuigkeiten SC Idar U23
Montag, 6. Januar 2014 - 12:09 Uhr
U23 zieht souverän in die Endrunde ein
Schwierigkeiten hatte der SCI nur bei einem knappen 2:1 gegen den Bollenbacher SV, der sich am Ende jedoch überraschend aus dem Turnier verabschiedete. Gegen die TSG Idar-Oberstein, den SV 05 Göttschied, den VfL Algenrodt und den TuS Tiefenstein gab es Kantersiege. Die Ergebnisse:
SC - TSG Idar-Oberstein 6:0
SC - Bollenbacher SV 2:1
SV 05 Göttschied - SC 0:11
SC - VfL Algenrodt 6:0
TuS Tiefenstein - SC 0:7
Quelle: Stadt Idar-Oberstein (Ergebnisse Vorrunde)
Mit dem SC 07 Idar-Oberstein in die Endrunde einziehen konnten die TSG Idar-Oberstein, der SV 05 Göttschied, die SpVgg Nahbollenbach, der ASV Idar-Oberstein und der VfL Weierbach. Die Idarer wurden in die Endrundengruppe A zugelost und müssen sich mit dem ASV und Weierbach duellieren.
Der Spielplan der Endrunde am 11.01., ab 15 Uhr.
Freitag, 3. Januar 2014 - 19:31 Uhr
U23 bei den Stadtmeisterschaften
Die U23 des SC Idar geht in der Vorrundengruppe A an den Start und muss sich mit den Stadtrivalen TSG Idar-Oberstein, Bollenbacher SV, VfL Algenrodt, SV 05 Göttschied und TuS Tiefenstein messen. Los geht es am Samstag, um 15 Uhr.
Die Vorrundengruppe B setzt sich aus VfL Weierbach, FC Hohl, SpVgg Nahbollenbach, ASV Idar-Oberstein, Eintracht Nahe-Mitte und SV Regulshausen zusammen. Die Spiele werden am Sonntag (14 Uhr) ausgetragen.
Die Endrunde findet schließlich am Samstag, den 11. Januar, ab 15 Uhr, in der Sporthalle "Auf der Bein" statt. Der komplette Spielplan steht zum Download zur Verfügung: http://www.idar-oberstein.de/f...unde_Aktive.pdf
Eintritt:
Vorrunden: 3,50 Euro, ermäßigt 2,00 Euro
Endrunde: 4 Euro, ermäßigt 2,50 Euro
Kombikarte (Vorrunden und Endrunde): 9 Euro, ermäßigt 5 Euro
Dienstag, 26. November 2013 - 17:07 Uhr
U23: Remis auf Birkenfelder Hartplatz
Unsere Jungs gingen so auch in die Begegnung. Sie hatten von der 1. Minute das Spiel an sich gezogen und versuchten einigermassen Fussball zu spielen. So gelang schon in der 12. Minute ein schöner Spielzug über K. Oezen , der passte im 16-er auf den mitgelaufenen B. Schmell und der vollendete zum voll verdienten 1 : 0 für Idar-Oberstein. Die nächsten Minuten brachten einige Halbchancen. Die Birkenfelder waren nach vorne äusserst harmlos. Doch nach 30 Minuten liessen sich unsere jungen Spieler langsam aber sicher den Schneid abkaufen und der SC Birkenfeld spielte nun stärker im Angriff. Die Halbzeitpredigt von Trainer Maslanka galt dem Thema , sich mit allen Mitteln und vollem Elan den Birkenfeldern zu stellen. Dies gelang jedoch nicht besonders.
Die Birkenfelder nahmen das Heft in die Hand, ohne zu grossen Torchancen zu kommen. Wir hatten zwar gute Konterchancen, die jedoch am Strafraum des Gegners oftmals kläglich endeten. So sahen die Zuschauer ein ziemlich chaotisches Spiel von beiden Seiten, natürlich auch bedingt durch den unschönen Hartplatz. Aber was soll`s . Birkenfeld kämpfte , rackerte und gewann immer mehr Zweikämpfe. Wir nahmen diese nicht an und versuchten das Ergebnis mit wenig Elan über die Zeit zu retten. Dann passierte es in der letzten Minute. T. Grebe säbelte - völlig unvermittelt - einen gegnerischen Angreifer in unserem Strafraum um und dem Schiedsrichter blieb keine Wahl, als auf den Elfmeterpunkt zu zeigen.
Torhüter A. Forster parierte zwar den 1. Schuss, doch der Nachschuss sass und das Endergebnis stand nach 43 Minuten. Mit dem Torpfiff pfiff der Schiri auch ab. Trotz langer Verletzungspausen in der 2. Halbzeit und eigentlich 2 Minuten zu früh. Doch auf den Schiri wollen wir hier nicht schimpfen. Wir haben ein Spiel, das eigentlich zu gewinnen war, leichtfertig aus der Hand gegeben und sind nur mit einem Punkt nach Hause gefahren.
Es spielten:
A.Forster, K. Conde, M. Franzmann, D. Pfingst, A. Schick, K. Oezen, S. Gonscharik, T. Grebe, A. Davidenko, B. Schmell, A. Weber, M. Lamot, S. Schlosser, N. Schmeier und E. Steiz
Montag, 18. November 2013 - 16:37 Uhr
U23: Toller Sieg im Derby gegen Hoppstädten
Auf dem Kunstrasenplatz im Haag war die U 23 von Anfang an am Drücker und versuchte eine schnelle Führung zu erzielen. In der 12. Minute war es dann soweit. Benny Schmell erlief eine feinen Pass auf rechts und passte auf den in den 16er stürmenden S. Gonscharik. Der verwandelte mit einem Flachschuss neben den rechten Torpfosten zum 1 : 0. Für die junge Mannschaft war es jedoch nicht der Anfang eines ruhigen Spieles. Sie war weiter überlegen; jedoch ohne voll zu überzeugen. In der 39. Minute passte B. Schmell auf T. Riemer und der liess sich die Chance zum 2 : 0 nicht entgehen. Die Hoppstädtener versuchten gegenzuhalten, doch die Abwehr des SC liess so gut wie keine Chance zu. In der 43. Minute lief T. Riemer alleine auf den Torhüter und vollendete zum 3 : 0. Doch auch dies gab der Mannschaft noch nicht die letzte Sicherheit. In den letzten zwei Minuten der 1. Halbzeit kamen die Hoppstädtener zu zwei Torgelegenheiten. Mit dem 3 : 0 gingen beide Mannschaften in die Kabine. Die Zuschauer hatten ein überlegenes SC-Team gesehen, jedoch war die Messe - nach Meinung vieler SC-Anhänger - noch nicht gesungen.
Die 2. Halbzeit begann mit einem offensiven Forchecking von Hoppstädten. Doch dies blieb ohne Erfolg. In der 50. Minute war es K. Oezen der am Strafraum zwei Spieler aussteigen liess und mit einem strammen Schuss den gegnerischen Torhüter bezwang. Mit dem 4 : 0 war das Spiel nun endgültig vorentschieden. Der Gegner lief fast nur noch hinterher
und wir spielten mit unserer guten Technik viele Chancen heraus. In der 55. Minute schoss M. Franzmann , nach einem Eckball, die 5 : 0 Führung heraus. Mit einem Doppelschlag in der 78 . Minute durch B. Schmell und in der 80. Minute über T. Riemer wurde das Spiel endgültig zu unseren Gunsten entschieden.
Die Zuschauer sahen schöne Spielstaffetten, die noch einen weitaus höheren Sieg hätten bringen können. Doch auch die Hoppstädtener hatten die eine od. andere Chance zum Gegentreffer. Insgesamt spiegelte an diesem Nachmittag das 7 : 0 die Überlegenheit des SC wieder und die Mannen von Trainer Maslanka zeigten wieder einmal, zu was sie fähig sein können.
Es spielten:
A. Forster, A. Schick, P. Fuhr, M. Franzmann, D. Pfingst, K. Oezen, A. Dawidenko, M. Schehl, S. Gonscharik, B. Schmell, T. Riemer, T. Grebe, E. Kruykov, K. Conde, S. Schuck.
 
	

 


