Budenzauber 2011- A-Jugend
TuS Mörschied überrascht beim SC- Budenzauber
Die A-Junioren des TuS Mörschied sicherten sich zum ersten Mal den Schuhhaus-Emert-Cup im Rahmen des SC-Budenzaubers. Mit einem 3:1- Erfolg über die zweite Formation des Gastgebers SC 07 Idar-Oberstein treten die Mörschieder die Nachfolge des SV Rot-Weiss Pirmasens an.
Bei der vierten Auflage des Schuhhaus-Emert-Cups hatten die Verantwortlichen des gastgebenden SC 07 Idar-Oberstein schon im Vorfeld mit Absagen zu kämpfen. So meldete sich Titelverteidiger Rot-Weiss Pirmasens einige Tage zuvor und konnte aufgrund von Personalproblemen nicht teilnehmen, kurzfristiger sagte das Team des FC Berg ab. Die Fahrer der Pfälzer weigerten sich, die Anreise bei der unsicheren Wetterlage anzutreten. Als dann am Abend auch noch der Hermeskeiler SV nicht anwesend war, reagierten die SC-Verantwortlichen und schickten eine zweite Formation ins Rennen, um zumindest ein 10er-Feld zu komplettieren. Gerade liefen die ersten Spiel des neugestalteten Turnierplans, da reisten die Hermeskeiler mit 30-minütiger an und Turnierorganisator Wolfgang Krins gestaltete mit Hilfe des Ingelheimer Jugendkoordinators Eric Braun erneut einen Spielplan.
In der Gruppe A setzten sich der TuS Mörschied und der SC 07 Idar-Oberstein I schnell von den weiteren Teams ab und hatten bereits nach drei Partien die Halbfinalteilnahme in der Tasche. Mit einem 2:1 gegen Idar besiegelten die Mörschieder den Gruppensieg um dann im letzten Gruppenspiel dem TuS Waldböckelheim mit 1:3 zu unterliegen.
Spannender ging es in der Gruppe B zu. Nachdem alle Teams vier Partien absolviert hatten, stand die Spvgg Nahbollenbach mit 10 Punkten schon mit einem Bein im Halbfinale, gefolgt von Idar II und Hermeskeil ( 7 Punkte) , Ingelheim ( 5) und Gimbweiler ( 4). Nur die SG Weinsheim ( 0) hatte keine Chance mehr, ins Halbfinale einzuziehen. Zunächst erhöhte der SV Gimbweiler mit einem 3:0-Erfolg über die SG Weinsheim, sein Punktekonto auf 7. Daraufhin wahrte der Hermeskeiler SV seine Halbfinalchance und siegte mit 3:0 über Nahbollenbach und zog aufgrund des Torverhältnisses an der Spvgg vorbei. Damit waren Gimbweiler und Ingelheim aus dem Rennen. Nur Idars zweite Mannschaft hatte die Option mit einem Sieg über Ingelheim noch auf 10 Punkte zu erhöhen und konnte bereits das beste Torverhältnis aufweisen. Die Chance ließ sich das SC-Team nicht nehmen und feierte mit einem 5:1-Erfolg den Gruppensieg.
Im Halbfinale trafen dann der Hermeskeiler SV auf den TuS Mörschied aufeinander. Die Mörschieder behielten die Oberhand und zogen mit einem 3:1 ins Endspiel ein. Das zweite Halbfinale bestritten die beiden Idarer Mannschaften. Schnell führte die zweite Mannschaft mit 2:0, bevor die erste Formation den Anschluss erzielte. Praktisch mit dem Schlusspfiff traf Dennis Göymen zum Ausgleich, doch der Unparteiische verweigerte dem Treffer die Anerkennung, da die Schlusssirene schon ertönt hatte.
Im kleinen Finale sicherten sich die Kicker vom Hermeskeiler SV mit einem 4:2-Erfolg über den SC 07 Idar-Oberstein I Platz 3.
Im Endspiel führte der SC 07 Idar-Oberstein II schnell mit 1:0. Doch die Führung von Kerim Oezen hatte nicht lange Bestand. Der beste Akteur des Turniers, der Mörschieder Jan Parson, drehte mit zwei Toren die Begegnung und als Idar alles auf eine Karte setzte, gelang dem TuS der entscheidende Treffer zum 3:1-Finalsieg.
Idars Kerim Oezen setzte sich die Torjägerkrone auf und Dennis Meeder von der SpVgg Ingelheim wurde von der Jury zum besten Keeper gekürt ( wok).