Startseite | Kontakt | Impressum | Feedback | Akkreditierung für Pressevertreter | Glotze aus, Stadion an! | GaSa! - Aktion im Heimspiel gegen Burgbrohl
Sie sind hier: Startseite » Aktuell » Jugend

Budenzauber 2011- B-Jugend


Ziegelhausen-Peterstal feiert zweiten Turniersieg

Erst im Neunmeter-Schießen wurde der Sieger des diesjährigen Deutsche Bank Cup im Rahmen des SC-Budenzaubers ermittelt. Letztendlich setzten sich die B-Jugendlichen der DJK/ FC Ziegelhausen-Peterstal mit 3:1 gegen den FC Bassersdorf aus der Schweiz durch und feierten nach 2009 den zweiten Turniererfolg.

16 Teams nahmen am diesjährigen Turnier um den Deutsche Bank Cup des SC 07 Idar-Oberstein teil. Kurzfristig sagte die Mannschaft des SV Norheim ab, doch eine zweite Mannschaft des Gastgebers stand bereit und ergänzte das Teilnehmerfeld. In der Vorrundengruppe A setzten sich die Außenseiter aus Ziegelhausen-Peterstal ( Kreisliga Heidelberg) und SC 07 Idar-Oberstein II ( Bezirksliga Nahe) durch. Regionalligist und Titelverteidiger SG Blaubach-Diedelkopf scheiterte ebenso wie Verbandsligist SVW Mainz. Der SV Mehring führte die Gruppe B in die Zwischenrunde und als Gruppenzweiter zog der SC Birkenfeld in die Zwischenrunde ein. Der hessische VfB Ginsheim und Südwestligist Spvgg Ingelheim blieben auf der Strecke. Die erste Formation des Gastgebers zog als Gruppensieger der Gruppe C eine Runde weiter und nahm den Verbandsligisten 1. FC Haßloch mit in die Runde der letzten Acht. Hier hatten weder der TuS Waldböckelheim noch der 1.FC Schwabsburg eine Chance aufs Weiterkommen. Am spannendsten ging es in Gruppe D zu. Während die JFV Westpfalz alle Spiele verlor, stritten sich die Teams von Schott Mainz, JFG Schaumberg-Prims und FC Bassersdorf um die begehrten Viertelfinalplätze. Nach zwei Siegen hatte der Saarligist Schaumberg-Prims wohl die besten Chancen aufs Weiterkommen, da sich die Mainzer wie auch die Schweizer aus Bassersdorf schon eine Niederlage geleistet hatten. Bassersdorf legte vor und siegte gegen die JFV Westpfalz mit 4:0. Damit hatten die Schweizer ebenfalls sechs Punkte und konnten eine Tordifferenz von + 5 vorweisen. So war die Situation klar. Mit einem Sieg oder Remis, sogar mit einer Ein-Tor-Niederlage wären die Saarländer weiter gekommen, die Mainzer brauchten einen Zwei-Tore-Sieg. Die Partie endete 4:2 für die „Schotter“, doch nach dem Abpfiff jubelten beide Teams. Letztendlich hatten sich die Schaumberger verrechnet und mussten die Heimreise antreten. In den Viertelfinalspielen war dann Ende für die Teams aus dem Kreis Birkenfeld. Der SC Birkenfeld unterlag der DJK/ FC Ziegelhausen-Peterstal mit 1:2. Die zweite Mannschaft des Gastgebers war mit dem 1:2 gegen den SV Mehring noch gut bedient und die Niederlage des SC 07 Idar-Oberstein I gegen den TSV Schott Mainz kassierten die Idarer erst in den Schlusssekunden (2:3). Desweiteren qualifizierte sich der FC Bassersdorf durch einen 2:0 Erfolg über Haßloch fürs Halbfinale. Hier kam das Team aus Heidelberg zu einem deutlichen 3:0 Sieg über den SV Mehring und im zweiten, von Spannung geprägten, Halbfinale setzten sich die Schweizer gegen den TSV Schott Mainz mit 1:0 durch. Im kleinen Finale ließ der TSV Schott Mainz dem SV Mehring keine Chance und sicherte sich mit dem 3:1- Erfolg den dritten Platz. Zudem stellten die Mainzer in Klaus Huth auch den besten Spieler des Turniers. Das Finale des qualitativ sehr hoch angesiedelten Turniers war an Spannung kaum zu überbieten. Nach einer kurzen Phase des Abtastens entwickelte sich mit zunehmender Spielzeit ein offener Schlagabtausch und die Torhüter standen im Rampenlicht. Beide allerdings bewiesen sich als Meister ihres Fachs und die Begegnung endete, trotz zahlreicher Gelegenheit auf beiden Seiten, torlos. So musste ein Neunmeterschießen die Entscheidung bringen. Hier bewies der Torsteher der Badener ein wahnsinniges Nervenkostüm und entschärfte gleich drei Neunmeter, bevor er den entscheidenden Neunmeter selbst verwandelte und seinen Team den Titel bescherte. Zudem wurde er, Steven Ullrich, zum besten Torhüter des Turnier gekürt. Dennis Domi vom FC Bassersdorf konnte sich die Torjägerkanone sichern (wok).